vorträge & lesungen

Titelbild © Fabian Bremser

Vorträge & Lesungen im Museum Huelsmann


Berühmte Namen!

Persönlichkeiten der Weltgeschichte, vorgestellt von Heiko Hasenbein M. A.


DI | 09.09.25 | 15.30 – 17 Uhr
La Paloma – Die weiße Taube fliegt um die Welt
▸ Eintritt 8 €

Das Lied des baskischen Komponisten Sebastien de Yradier (1809 – 1865) beflügelt seit über 150 Jahren die Phantasie der Zuhörer. Es ist eines der am häufigsten interpretierten Stücke der Musikgeschichte mit über 5.000 Versionen u. a. von Elvis, Charlie Parker, Curd Jürgens und Caterina Valente. Viele Anekdoten und Legenden ranken sich um diesen Welthit, dessen Faszination in jeder Epoche wiederkehrt. Ein Song, der von ganz verschiedenen Menschen ganz unterschiedlicher Kulturen zu diversen Anlässen voller Inbrunst gesungen wird.


DI | 07.10.25 | 15.30 – 17 Uhr
Lili Marleen (1939)
▸ Eintritt 8 €

Die von Lale Andersen gesungene Komposition von Norbert Schultze nach einem Gedicht von Hans Leip aus dem Jahr 1915 ist zum völkerverbindenden Lied schlechthin geworden. Jenseits aller Ideologie gelang es ihm, die Fronten im 2. Weltkrieg zu überwinden. 12 Takte Musik und 35 Zeilen Lyrik, die sich jeder Kategorisierung entziehen. Nicht ganz zu Unrecht bezeichnete der amerikanische Literatur-Nobelpreisträger John Steinbeck Lili Marleen als das schönste Liebeslied aller Zeiten.


DI | 11.11.25 | 15.30 – 17 Uhr
Giacomo Casanova (1725 – 1798)
▸ Eintritt 8 €

Neben seiner unbestrittenen Nähe zum weiblichen Geschlecht gilt es, Casanova auch als Autor, kirchlichen Würdenträger, Unternehmer, Jurist, Geistesgröße und Musiker zu würdigen, ohne aber dabei auf die pikanten amourösen Irritationen zu verzichten. Seine Memoiren sind ein Stück Weltliteratur und zeichnen auf über 4.500 Seiten ein umfangreiches Sittengemälde des Rokokos, einer Gesellschaft im Genussrausch. Der französische Staatsmann Talleyrand brachte es folgendermaßen auf den Punkt: Wer nicht vor 1789 gelebt hat, weiß nichts von Lebensfreude.


Lesungen und Vorträge


DI | 30.09.25 | 15.30 | 17 Uhr
Kulturcafé im Museum
Entdeckt und geliebt – handbemaltes Glas


▸ Eintritt 12 € (inkl. Kaffee und Kuchen)
▸ Ort für Begegnung, Austausch und Inspirationen
▸ Gespräch mit Christa und Peter Salchow

Das Bielefelder Ehepaar Salchow nimmt Sie mit auf eine persönliche Entdeckungsreise in die Welt der handbemalten Gläser aus Leichtkristall. Durch eine alte, geerbte Glasvase mit Mohn- und Kornblumenmotiven wurden das Paar neugierig auf die Geschichte und das kunstvolle Handwerk
dieser besonderen Gläser. Beide berichten von ihren Besuchen auf Antik- und Trödelmärkten, in Glashütten, Museen und bei Glasmalern*innen, und erzählen, welche faszinierenden Geschichten und Techniken sie dabei entdeckt haben. Ein persönlicher Austausch, spannende Anekdoten
und die Begeisterung für dieses besondere Sammelgebiet erwarten Sie!


DI | 28.10.25 | 15.30 – 17 Uhr
Kulturcafé im Museum
Die Glassammlung im Museum Huelsmann. Wunderwerke durch die Jahrhunderte


▸ Eintritt 12 € (inkl. Kaffee und Kuchen)
▸ Ort für Begegnung, Austausch und Inspirationen
▸ Gespräch mit der ehemaligen Museumsleiterin Dr. Hildegard Wiewelhove

Meisterwerke der Glaskunst begegnen uns im Museum Huelsmann auf jeder Etage des Hauses. Häufig stehen sie gleichberechtigt neben Prunkwerken der Goldschmiedekunst. Genau wie diese verdienen sie es, einmal näher betrachtet zu werden. Dabei erschließen sich so manche technischen Entwicklungen der Glasherstellung wie auch der künstlerischen Formgebung und Bearbeitung, wie sie im Übrigen auch heute noch relevant sind. Darüber hinaus ist natürlich auch interessant, in welchem Zusammenhang Gläser ihre zumeist feierliche Verwendung fanden.


Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und ihre Erfahrungen zu verbessern.