Kinder Jugendliche Schulen Kita
Im Rahmen unserer aktuellen Sonderausstellung Artenvielfalt. Fürstenberger Porzellan von Sonngard Marcks (14.03.25 - 31.08.25) bieten wir folgende Vermittlungsangebote für Kitasgruppen und Schulklassen an:
Bunte Käferwelt
▸ Zielgruppe: Kitagruppen und 1. – 2. Klasse
▸ Dauer: 1,5 Stunden
Kommt mit auf eine Erkundungstour durch die Sonderausstellung und entdeckt die vielen Pflanzen und Insekten auf Tellern, Tassen und Vasen! Dafür tauchen wir tief in die Kunstwelt von Sonngard Marcks ein. Warum sind die Insekten und Pflanzen so wichtig für uns und die Natur? Was können wir tun, um sie zu schützen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir auf den Grund. Im Anschluss werdet ihr selbst zu kleinen Künstler*innen und gestaltet eigene bunte Käfer.
Natur trifft Kunst
▸ Zielgruppe: 3. – 6. Klasse
▸ Dauer: 2 Stunden
In unserer neuen Sonderausstellung kannst du auf Tellern, Tassen und Vasen ganz viele verschiedene Pflanzen, Gräser und Blüten entdecken. Die Künstlerin Sonngard Marcks ist für ihre Motive durch einen Park spaziert und hat sich intensiv mit der Flora und Fauna vor Ort beschäftigt. Welche Pflanzen, Blumen und Blätter können wir selbst im Ravensberger Park entdecken? Wir gehen auf Erkundungstour und lassen uns inspirieren. Anschließend drucken wir unser eigenes buntes Naturbild mit Blättern und Gräsern auf einen Stoffbeutel.
Angebote für Kitas | Schulen | Hochschulen
Das Angebot an museumspädagogischen Veranstaltungen für Schulklassen, Kitas und Hochschulen, sowie Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen wird laufend aktualisiert und ergänzt. Sollten Sie bereits eigene Vorstellungen für einen Besuch mit einer Gruppe haben, können wir diese gerne individuell absprechen und unsere Angbote an die Bedürfnisse Ihrer Gruppe anpassen. Für Anfragen und weitere Informationen steht Ihnen unsere Museumspädagogin Nora Penlington zur Verfügung.
Mögliche Formate
Führung im Dialog
Gemeinsamer Rundgang durch die Sammlungs- oder Sonderausstellung bei dem das Gespräch zwischen Guide und TeilnehmerInnen im Vordergrund steht.
Mögliche Themen: Provenienzforschung - Herkunft der Kunst | Designgeschichte vom Barock zum Bauhaus
Dauer: 60 Min
Altersempfehlung: ab 16 Jahre
Kreative Führung
Gemeinsamer Rundgang durch die Sammlungs- oder Sonderausstellung mit einem kurzweiligen Kreativangebot in den Ausstellungsräumen.
Mögliche Themen: Designgeschichte vom Barock zum Bauhaus | Mystische Geschichten | Versteckte Tierwelt | Silber, Email & Glas - Was das Material erzählt
Dauer: 90 Min
Altersempfehlung: ab Grundschule
Führung mit Workshop
Gemeinsamer Rundgang durch die Sammlungs- oder Sonderausstellung und anschließender Kreativworkshop. Das kreative Angebot nimmt Bezug auf das Gesehene und Besprochene beim Rundgang.
Themenvorschläge: siehe kreative Führung und Angebot unten
Dauer: 90 Min
Altersempfehlung: ab Kita