Weihnachtskrippe von Sebastian Oberrieder


Die große Weihnachtskrippe wurde um 1910 für die Bielefelder Familie Delius von dem in München ansässigen Bildhauer Sebastian Oberrieder angefertigt.

Die Figuren bestehen aus einem Kalkstein-Gips-Leim-Gemisch. Diese zähe Masse wurde in vorgefertigte Gussformen gegossen und dann langsam getrocknet. Nach dem Aushärten konnten die Einzelteile dann zu den jeweiligen Figuren zusammengefügt werden. Im Anschluss daran erfolgte die farbige Bemalung und die Drapierung mit leimgetränkten Stoffen. Einige der Figuren erhielten sogar Glasaugen.

Die Heiligen drei Könige - Kaspar, Melchior und Balthasar - sowie zwei Tierfiguren gingen in den Wirren des Zweiten Weltkriegs verloren. Sie wurden vor einigen Jahren durch entsprechende Figuren ersetzt, die auf sehr ähnliche Weise gefertigt sind, jedoch aus Italien stammen. 

Die grosse Krippe von der Familie Delius ist noch bis zum 5. Januar 2025 im Museum Huelsmann zu sehen.
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und ihre Erfahrungen zu verbessern.